Bujinkan Furyu Dojo e.V. - Schule für traditionelle japanische Kampfkünste

Hanbo Jutsu 半棒術

von Jürgen 4. Februar 2025

Bujinkan Hanbo Jutsu entstammt der Kukishin Ryu. Diese traditionelle japanische Kampfkunst wurde zum ersten Mal im Jahre 1335 erwähnt. Genauer gesagt um die Kemmu Jidai (1334 – 1336). Mit ca. 90 cm bedeutet Hanbo auch „Halbstock“, das sich auf die Länge des Bo mit 180 cm bezieht.

Viele Optionsmöglichkeiten sind mit dem Hanbo gegeben:

Schläge (Uchi): Direkte Angriffe auf verschiedene Körperziele

Stöße (Tsuki): Präzise Vorwärtsstiche

Blöcke (Uke): Abwehrbewegungen gegen Angriffe

Hebeltechniken (Gyaku-, / Kansetsu Waza): Kontrolle und Immobilisierung von Gelenken

Würfe (Nage Waza): Das Aushebeln und Werfen des Gegners

Die Wichtigkeit liegt darin den Hanbo fließend mit dem Taijutsu bewegen zu können. Angepasst auf den sich umgebenden Raum werden effektive Arbeitsweisen angewandt. Die Körperbewegungen passen sich immer der Situation an und die Angriffe kommen aus Richtungen die der Angreifer, wenn überhaupt, sehr spät sehen kann.