Bujinkan Furyu Dojo e.V. - Schule für traditionelle japanische Kampfkünste

Buyu Kai Madrid / Spanien 2025

von Jürgen 31. März 2025

zusammen mit Pedro Zapatero und Markus Behmer in Villabilla / Madrid. Es war ein großartiges Wochenende, alte und neue Buyu zu treffen, sich auszutauschen und gemeinsam zu üben. Drei Lehrer aus drei Nationen, Schüler, Shidoshi, Shihan und Daishihan arbeiteten intensiv in der Kukishinden Ryu Sabaki Kata. Alle Teilnehmer waren hoch motiviert und es entstand eine Atmosphäre von Freundschaft, Keiko und Sugyo. Tsunagari bedeutet den Kontakt nicht miteinander zu verlieren und gemeinsam zu wachsen. Das ist Bujinkan, das ist die Kunst die uns Hatsumi Soke übertragen hat.

Keiko, bedeutet wörtlich das Studieren alter Dinge oder intensives Üben und verweist auf das tiefe Verständnis und die Bewahrung traditioneller Techniken und Prinzipien in den japanischen Kampfkünsten hin. Im Gegensatz zum rein körperlichen Training betont Keiko die Verbindung von Körper und Geist. Es geht nicht nur um das Erlernen von Techniken, sondern auch um die geistige Reife, die durch kontinuierliches Üben entsteht. Oft wird Keiko als eine lebenslange Praxis verstanden, bei der man immer weiter lernt und sich verbessert, unabhängig vom eigenen Erfahrungsstand.

Sugyo, bedeutet ein intensives, herausforderndes Training, das Körper und Geist stärkt. Es geht dabei nicht nur um körperliche Techniken, sondern auch um mentale Disziplin, Durchhaltevermögen und spirituelle Entwicklung. Bujinkan ist eine ganzheitliche Kampf- und Kriegskunst.

Vielen Dank an das Yuu Ryu Bujinkan Dojo, Pedro Zapatero und alle Teilnehmer die den Weg zum Seminar gefunden haben. Ich freue mich schon auf dem Moment, wenn wir uns wiedersehen.