Bufū Ikkan 武風一貫
5. August 2025武 Bu = Krieg, Kampf, Krieger
風 Fū = Wind, aber im übertragenen Sinne als Stil, Geist, Tradition
一貫 Ikkan = Durchgängigkeit, Konsequent, Einheitlichkeit
Bufū Ikkan, steht dafür den Geist der Kriegskunst treu und konsequent wahren.
In der Bedeutung der traditionellen japanischen Kriegskünste bewahrt man die Essenz seiner Kunst in sich, unabhängig von Mode, modernen Einflüssen oder sportlichen Trends. Die innere Haltung, Kokoro no Kamae wird kultiviert. Im Einklang mit den Werten und Prinzipien der alten Krieger, unserer Vorfahren.
Mit Geduld, Demut, Wachsamkeit, Anpassungsfähigkeit, geht man den Weg weiter, ohne die innere Flamme erlöschen zu lassen. Es ist die Beständigkeit im Weg selbst und zeigt eine langjährige, stetige Praxis mit Respekt gegenüber den Überlieferungen.
Hatsumi Soke erwähnte Bufū Ikkan früher oft. Für ihn bedeutet es, den Wind des Kriegers im Herzen zu tragen, egal wie sich die Welt verändert. Es wird zu einem Aufruf, den wahren kriegerischen Geist des Bushin zu kultivieren, nicht nur die Technik.
In klassischen Kriegskünsten steht Bufū Ikkan für die ungebrochene Traditionslinie. Gepaart mit der Einheit von Technik, Geist und Herz eines wahren Budōka.
Stets Loyalität gegenüber der Tradition, dem Sōke, seinem Lehrer, und dem überlieferten Geist seiner Kriegskunst.
Bufū Ikkan ist weit mehr als nur ein Ausspruch, es ist ein Leitprinzip seines Trainings und der persönlichen Lebenseinstellung.
Es erinnert Praktizierende daran, dass die äußere Technik (Waza) nur eine Hülle ist, und dass der wahre Weg im inneren Geist (Kokoro) liegt und dieser sollte ein Leben lang beständig wie ein Wind (Fū) durch das eigene Leben wehen.
風流