Ninja-to, das Schwert der Ninja
von Jürgen
24. April 2009
ISBN: 978-3-940404-12-1
Als Quellen zu diesem Buch standen mir Aufzeichnungen von Pedro Fleitas, Arnaud Cousergue, Paul Richardson und natürlich Soke Hatsumi zur Verfügung. Es umreißt in Kurzform die Geschichte der Togakure Ryu, so wie sie uns von Soke überliefert wurde. Es soll als Einführung und Trainingshilfe im Umgang mit dem Bikenjutsu der Togakure Ryu verstanden werden. Von den Haltungen (Kamae), bis weit mehr als das, was in den Schriftrollen (Densho) geschrieben steht und an uns weitergereicht wurde, ist dort zu finden.
Die Bewegung
von Jürgen
22. April 2009
Die Bewegung ist die Sprache, die ich verwende. Du musst lernen diese Sprache zu lesen.
Soke Hatsumi
Kukan no Nawa
von Jürgen
11. April 2009
Kukan, wird missverständlicherweise oft nur mit “Raum” übersetzt. Kukan ist eine Kombination aus Raum, Timing, Mai Ai (Distanz) und, was am wichtigsten ist, der spirituellen Verbindung zwischen den beiden Kämpfenden.
Mit den Worten von Mark Lithgow
Die 8 grundlegenden Basis-Formen
von Jürgen
17. März 2009
Die Kihon Happo entstammt der Gyokko Ryu und wird auch im Ten Ryaku no Maki des Ten Chi Jin Ryaku no Maki, dem Grundlagenbuch des Bujinkan aufgeführt.
Kata, die keine ist
von Jürgen
23. Februar 2009
“Übe die Kata (Bewegungsformen), dann wirf sie weg.”
Soke Hatsumi