Gestern hatten wir unser erstes langes Samstag Training in 2022, an einem herrlichen Frühjahrstag. Die Teilnehmerzahl war begrenzt, so dass es möglich ist auf jeden persönlich einzugehen. Der Fokus lag auf der Kihon und wurde dann aufgeteilt, um den Fortgeschrittenen die Möglichkeit zu bieten ihre Kata zu üben. Es war ein erfolgreicher intensiver Trainingstag in der Enshin Itto Ryu Batto Jutsu.
Verschmelze im Kumidachi mit den Bewegungen deines Partners. Schleife deine Bewegungen mit dem Schwert und deines Timings. Die Feinheiten in der Schwertführung sind sehr komplex und lassen sich nicht so einfach auf den ersten Blick erkennen. Es braucht Zeit und eine gute Führung um diesen Weg zu gehen. Entwickle deine Fähigkeiten und du erkennst Paralellen in vieler Hinsicht.
Togakure Ryu Bikenjutsu – Sageo Waza
von Jürgen18. Februar 2022
Ningu Ausstellung von Hatsumi Soke in Nodashi, Japan
von Jürgen31. Januar 2022
Iai jutsu / Batto jutsu
von Jürgen18. Januar 2022
Es ist die Kunst, das Schwert zu ziehen, um möglichst aus dieser einen Bewegung heraus unverzüglich dem gegnerischen Angriff ein Ende zu setzen. Unabhängig davon, ob dieser Angriff tatsächlich schon begonnen hat oder nur als geistige Absicht erkennbar war.
Sobald die Klinge aus der Scheide schnellt, um im selben Stahlblitz den Schnitt auszuführen, konzentriert sich die gesamte innere Energie des Samurai, seine ganze Seele, auf die Schneide des Schwertes.
Entweder es gelingt ihm, seine Bewegung zur rechten Zeit auszuführen und er überlebt, oder es gibt einen zeitlichen Verzug zwischen seiner Absicht und ihrer Ausführung und er stirbt.
Im Iai jutsu / Batto jutsu gibt es keine zweite Chance.
Roland Habersetzer – Iaido – Die Kunst, das Schwert zu ziehen – Palisander Verlag
Musan Henka, im Nebel verschwinden
von Jürgen10. Januar 2022
Hatsu Geiko – das erste Training im neuen Jahr 2022
von Jürgen4. Januar 2022
Ich möchte alle Dojo – Mitglieder (unter der 2G+ Regel) einladen am diesjährigen Hatsu Geiko, dem Eröffnungstraining des neuen Jahres teilzunehmen. In dieser kleinen Zeremonie legen wir den Grundstein für ein erfolgreiches kommendes Übungsjahr. Wir beginnen den neuen Zyklus, der uns wieder Möglichkeiten zur persönlichen Entwicklung aufzeigt. Denkt positiv und lasst uns gemeinsam das Jahr beginnen.
Wir sehen uns am Montag den 10.01.2022 um 19:15 Uhr
Otsuchi, Arbeitsweise Nr.: 2
von Jürgen29. Dezember 2021
Mein Jo Jutsu Buch in englischer Sprache
von Jürgen20. Dezember 2021
Nun ist es endlich da und vor mir liegen die ersten Exemplare der englischen Übersetzung meines Jo Jutsu Buches. Dieses Buch soll als Unterstützung im Studium des Jo Jutsu dienen und es enthält viel mehr als das. In den nächsten Tagen wird es über amazon oder über den Verlag Tengu Publishing zu erwerben sein.
Dir lieber Leser wünsche ich schon jetzt viel Spaß mit diesem Buch und hoffe dass mein kleines Werk dir gefällt und du einen Nutzen daraus ziehen kannst.
Online Daishihan Weihnachtsunterricht
von Jürgen16. Dezember 2021
Wie im letzten Jahr dient das Daishihan Online Training dazu um die Menschen zusammen zu bringen. Aus den verschiedensten Orten in Deutschland und Österreich streamen wir kostenlos in Dojo oder in Wohnzimmer zu euch. 9 Daishihan teilen ihr Wissen um die Grundlagen und Verknüpfungen der Kihon Happo. Ab Morgen startet die offizielle Anmeldung. Es sind nur 100 Zugänge zu vergeben!
Wir freuen uns auf euch,
die Lehrer des Daishihan Online Trainings
Die Waffe wird ein Teil von dir…
von Jürgen13. Dezember 2021
„Das Schwert ist eine steife Waffe. Du kannst dich ohne Schwert sehr sanft bewegen, aber wenn du eines verwendest, dann besteht die Tendenz sich zu versteifen. Es sollte umgekehrt sein. Du solltest in der Lage sein, das Schwert geschmeidig wie dein Taijutsu zu bewegen.“ – Hatsumi Soke